![]() |
Schloss, Harburg |
Schloss Harburg
Schloßverwaltung
|
![]() |
Baugeschichte:
Die Harburg ist eine umfangreiche
mittelalterliche Anlage aus dem 11./12. Jahrhundert, die von
den Staufern im Jahre 1295 an die Grafen von Oettingen
verpfändet wurde und im Jahre 1731 an
das Haus Oettingen-Wallerstein ging. Der Zustand des 18. Jahrhunderts ist
in wesentlichen Teilen erhalten. Ein Mauerring mit 6 Türmen umschließt die
Hauptburg mit der Burgvogtei (heute Burgschenke), Faulturm, Fürstenbau,
Kastenhaus, Ziehbrunnen, Schloßkirche, Gruftkapelle. Der quadratische
Bergfried (heute Diebsturm) stammt wohl aus dem 13. Jahrhundert.
Heute sind im Schloß Kunstsammlungen, wie Goldschmiede-, Email- und Elfenbeinarbeiten, sowie Bildteppiche, Holzplastiken und Werke von Tilman Riemenschneider zu sehen. |
Schloss Harburg |
![]() |