St. Sylvester, Hiltenfingen

St. Sylvester, kath.

Hiltenfingen, Kirchenweg 4a
Landkreis Augsburg
Pfarramt Tel. 08232/2400,

Foto von St. Sylvester in hiltenfingen


Baugeschichte:

Hiltenfingen gehörte ursprünglich zur kurbayerischen Herrschaft Schwabegg. nach 1269 wurde das Patronatsrecht und der Kirchensatz der Deutschordens-Kommende Blumenthal bei Aichach geschenkt, in deren Hand sie bis 1803 blieben. Um 1180 ist bereits ein Priester bezeugt. Der älteste Teil der heutigen Kirche befindet sich im Turm, dessen unterste Geschosse aus der Zeit um 1200, die mittleren Geschosse um 1490 stammen. In der zweiten Hälfte des 17. Jhd. erfolgte eine gründliche Erneuerung der Kirche. Die Stuckdecke mit 5 Medaillonbildern schuf Johann Georg Knappich aus Augsburg, der Hochaltar sowie die Seitenaltäre und die Kanzel stammen von den Türkheimer Meistern Lorenz Witsch und Marin Beichel, mit Altarblättern von J. G. Knappich. Am 03. April 1684 erfolgte die Neuweihe durch den Augsburger Bischof Christoph Freiherr von Freyberg. Im Jahre 1725 erfolgte die Erhöhung und Verlängerung des Langhauses durch Michael Stiller, Ettringen und 1788/89 der völlige Neubau des Chores. Die klassizistischen Altäre sowie die Kanzel und das ChorGestühl wurden 1789 von Philipp Jakob Einsle aus Göggingen geschaffen. Das letzte Fresko im Langhaus ist noch von der früheren Deckenausstattung durch Joh. Gg. Knappich erhalten. Unter der oberen Empore befindet sich das Bild des Hlg. Sylvester von 1684 wohl das ursprüngliche Hochaltarbild ebenfalls von Joh. Gg. Knappich.