Wolfgangskirche in St. Wolfgang


Wolfgangskirche, kath.

St. Wolfgang, Marktplatz
Österreich
Gottesdienste sonntags 7.00, 9.00 Uhr

Die Wolfgangskirche in St. Wolfgang am Wolfgangsee


Hochaltar
Pacheraltar
Der Pacheraltar in der Wolfgangskirche in St. Wolfgang am Wolfgangsee


Doppelaltar Der Doppelaltar in der Wolfgangskirche in St. Wolfgang am Wolfgangsee


Im Jahre 1183 wird erstmals urkundlich die Aberseekirche erwähnt und 1194 von der "capella S. Wolfgangi" berichtet. In den Jahren 1330 bis 1360 erfolgten wesentliche Vergrößerungen der Kirche. Es entstanden ein neues Südschiff und der heutige Turm in seiner Grundgestalt und Größe. Die Chronisten wissen zu berichten, dass während des großen Brandes 1429 ein Strom aus Wachs, von den zahlreichen Opferkerzen, in den See geflossen war. Abt Simon I. Reuchling von Mondsee (1430-1480) entschloss sich, das Gotteshaus in neuer vergrößerter Form wieder aufzubauen.

Am 13. Dezember 1471 schloss der damalige Mondseer Abt Benedikt Eck von Piburg mit dem Südtiroler Meister Michael Pacher aus Bruneck einen Vertrag über ein Altarwerk. Dieser wurde zehn Jahre später 1481 fertiggestellt. Der Schrein als Mittelpunkt des Altares stellt Maria als Fürbitterin für die Menschen dar, wie sie eben nach ihrer Krönung vor ihrem göttlichen Sohn kniet. Diese Szene wird eingerahmt, links durch den Hlg. Wolfgang, den Gründer des Ortes und rechts durch den Hlg. Benedikt, dem Ortsheiligen der ansässigen Mönche. Der ganz geschlossene Schrein zeigt auf den Flügeln Bilder aus dem Leben des Hlg. Wolfgang, auf einem ist die Landschaft des Wolfgangsees deutlich zu erkennen.

Über dem gotischen Portal der Sakristei finden sich wenige Figuren die beim Brand der alten Kirche gerettet wurden. Die Kanzel wurde im Rahmen einer barocken Ausstattung der Kirche von Meinrad Guggenbichler (1649-1723) geschaffen. Der Doppelaltar von Thomas Schwanthaler steht an der Stelle des früheren Hauptaltares der Wallfahrer. Das Umfassungsgitter, welches den Altar umschließt, soll genau die Stelle bezeichnen, wo die erste vom Hlg. Wolfgang erbaute Johanniskapelle gestanden hat. In der linken Hälfte des Altars ein Gehäuse mit einer gotischen Wolfgangsstatue aus dem 15. Jahrhundert, die das ursprüngliche Gnadenbild der Wallfahrer schon in der alten 1429 abgebrannten Kirche war. Die rechte Altarhälfte dient als Sakramentsaltar.

Die Wolfgangskapelle wurde über der legendären Klause des Hlg. Wolfgangs errichtet, welche dieser während des Baues des ersten Kirchleins bewohnte. Neben der Klause des Hlg. Wolfgang sehen wir ein Stück Fels mit den Eindrücken, die der Hlg. Wolfgang hinterließ, als er hier ruhte und der Stein weich wie Wachs wurde.

Wenn wir die St. Wolfgangskirche durch das Nordportal verlassen, stehen wir vor dem Wolfgangsbrunnen, der im Jahre 1515 errichtet worden war.

Pilgerbrunnen

vor der Wolfgangskirche
in St. Wolfgang
am Wolfgangsee

Der Pilgerbrunnen vor der Wolfgangskirche in St. Wolfgang am Wolfgangsee