![]() |
Sehenswürdigkeiten in Bad Mergentheim |
Rathaus
Stadt Bad Mergentheim, Marktplatz
|
![]() |
Der Marktplatz von Bad Mergentheim
wird von dem im Jahre 1564
erbauten Rathaus geprägt.
Es erinnert mit dem Standbild
des Hoch- und Deutschmeisters
Wolfgang Schutzbar, genannt
Milchling, an den Deutschen Orden,
der in den Jahren von 1525 bis 1809
im Schloß seine Hochmeisterresidenz hatte.
Marktbrunnen |
![]() |
Inschrift am Brunnen:
Brunnen des Wohltäters dieser Stadt
Hoch- und Deutschmeister Wolfgang schutzbar genannt Milchling.
Errichtet anno 1546; Wiedererrichtung durch die Stiftung des Ehrenbürgers
Albert Schwarz anno 1926 als man die 100-Jahr-Feier des Mergentheimer
Heilbrunnens beging.
Zwillingshäuser am Marktplatz |
![]() |
Brunnen auf dem Deutschordensplatz |
![]() |
Engelsapotheke am Marktplatz |
![]() |
Baugeschichte der Engelsapotheke:
1469 | Die heutige Engelapotheke wure erbaut. |
1511 | Das Gebäude wurde als Fachwerkhaus errichtet. |
1537 |
Hofapotheke des Deutschen Ordens und damit eine der ältesteten Apotheken
Deutschlands.
Im Innern ist noch ein geschmiedeter Waagebalken des Würzburger Kunst- schmiedes Johann Georg Oegg aus dem Jahre 1753 vorhanden. |